Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Grundsatz der Datensparsamkeit
Diese Website wurde bewusst datensparsam konzipiert. Wir verzichten auf den Einsatz von Analyse-Tools, externen Schriftarten (wie Google Fonts) und technisch nicht zwingend notwendigen Cookies, um so wenige Daten wie möglich von Ihnen zu erheben.
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Massaro Datenverarbeitung
Inhaber: Nicola-Salvatore Massaro
Bissingerstr. 34
91052 Erlangen
Telefon: +49 (9131) 8117206
E-Mail: info@massaro.de
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
2. Ihre Rechte als betroffene Person (Betroffenenrechte)
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA).
3. Datenerfassung auf dieser Website
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst das von uns eingesetzte Webserver-System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei temporär in Logdateien gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Angeforderte URL
- Statuscode der Antwort
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und zur Abwehr von Angriffen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Die Logfiles werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht oder anonymisiert.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Zur Verifizierung Ihrer Anfrage erhalten Sie nach Absenden des Formulars eine Bestätigungs-E-Mail.
Die Verarbeitung der Anfragedaten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Zusätzlich wird zur Verhinderung von Missbrauch (Spam) Ihre IP-Adresse erfasst, wenn Sie das Kontaktformular absenden. Die Verarbeitung der IP-Adresse erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Vermeidung von Spam (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und wird nach 24 Stunden automatisch gelöscht.
Ihre Anfragedaten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage), soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. für Geschäftsbriefe) entgegenstehen.